Beerzym® Chill
Für mehr Schaumhaltbarkeit und Kältestabilität
Es ist in einem Temperaturbereich zwischen 4 °C (39,2 °F) und 70 °C (158 °F) aktiv. Bei der Anwendung in ungefiltertem und gefiltertem Bier führt Beerzym® Chill zu einer verbesserten Kühl- und Proteinstabilität und verlängert die Haltbarkeit.
Auf einen Blick:
Produkt | Phytogene Proteinase |
Anwendung | Mälzen und Brauen von Maischen |
Behandlungsziel | Erhöht den Grad der Proteinmodifikation (Kolbach-Index) |
Eigenschaften | Zusätzlich werden die Kältesicherheit und die Proteinstabilität verbessert |
Dosage | Beim Einmaischen: 20 – 80 mL pro 1.000 kg Schrot (9 – 36 mL/1.000 lbs.)
Während der Gärung: 1 – 3 mL/hL (1 – 4 mL/bbl.) direkt mit der Hefe beim Anstellen der Würze zugeben Während der Lagerung/Reifung: 1 – 4 mL/hL (1 – 5 mL/Bl.) Während der Filtration: 1 – 2 mL/hL (1 – 2 m/Bl.) |
Packungsgröße | 10 kg |